Sommerreise vom 13. bis zum 19. Juli 2025 nach Klingenmünster
Am sonnigen Sonntag, den 13. Juli fahren wir im Goenen-Bus zunächst bis Fischbach, wo wir das historische Kupferbergwerk besuchen. Wir betreten unterirdische Gänge und erleben die harte Arbeit des Bergbaus. Kleine Kristalle und Tropfsteine lassen die Felswände in vielen Farben glänzen.
Wir erfahren vom jahrhundertelangen Abbau der wertvollen Kupfererze bis hin zur Schmelze. Mit einem „Glückauf“ reisen wir weiter und richten uns in unserem Hotel Stiftsgut Keysermühle in Klingenmünster ein. Hier bleiben wir sechs Nächte.
Geräumige Zimmer, Bio-Verpflegung vom Buffet, freundliches Personal und gesellige Abendstimmung lassen uns gemütlich den Tag abrunden.
Auf geht es in eine Woche voller Gemeinsamkeit und guter Laune, wo laut Programm sicher keine Langeweile aufkommen wird.
Und weil die Damen der Gruppe das letzte Wort haben, geht es am 2. Tag schnurstracks in die Schuhfabrik, bzw. ins Schuhmuseum mit vielen schönen Schuhen. Die Fertigung einer Maus aus Leder beglückte wohl Jedermann.
Am Dienstag kommen dann sogleich alle Männer, und zweifellos auch einige Damen, auf ihre Kosten.
Was für ein Spaß auf der Siegertreppe am Hockenheimring zu stehen, und das mit einer großen Flasche Schampus (auch, wenn sie leer ist)!
In der Ferne erblicken wir dabei den Hunsrück.
Tags darauf besuchen wir das Technikmuseum in Speyer, denn auch dort gibt es einiges zu erkunden: Flugzeuge, Raumfahrt, Schiffe und U-Boote, Automobile und Motorräder. Und so fallen wir abends alle voller neuer Eindrücke müde ins Bett.
Am Donnerstag besuchen wir das Holzkunstatelier in Fischbach. Der Künstler erklärt uns wie er das Holz vom Wald her in seiner Werkstatt mit Hilfe von Säge und Schleifmaschine bearbeitet und so dekorative Kunstwerke entstehen.
Zum Mittagessen erwartet uns eine Spezialität aus der Pfalz: Dampfnudeln mit Kartoffelsuppe.
Gut gestärkt spazieren wir zum kleinen aber feinen mediterranen Garten, wo uns Bekannte und neue Kräuterdüfte betören bevor es dann zum Tier- und Wanderpark in Sinzig geht. Nach den Streicheleinheiten für Ziegen und Damwild findet der Tag seinen Abschluss mit einem leckeren Eisbecher.
Am Freitag setzen wir uns dann in die Bimmelbahn und lassen uns entlang des Kanals von Schweigen nach Wissembourg fahren. Hier wird das letzte Taschengeld ausgegeben, was in dieser Stadt nicht schwer fällt. Der dort servierte Flammkuchen ist für manchen Magen zu groß, aber einfach köstlich.
Eine weitere Krönung erleben wir am letzten Reisetag, wo wir auf der Rückfahrt in Pirmasens halten und in die Schokoladenwelt „WAWI“ eintauchen. Ja, und auch Eisschokolade macht glücklich bei den sommerlichen Temperaturen, die wir tagtäglich genossen haben.
Nach einem Mittagessen im Anschluss kehren wir mit einigen Souvenirs und vielen Erinnerungen nach Hause zurück. Die Begleiter freuen sich bereits auf euer Dabei sein bei der nächsten Reise.